Holztisch

Holz wird als Material schon seit Jahrtausenden verwendet.
Die Verarbeitung von Holz ist sehr aufwendig. Den Baum muss man zuerst fällen, zersägen und das Holz trocknen. Später wird das Holz geklebt, geschnitten und geschliffen. Zum Schluss wird das Holz noch eingeölt oder lackiert

Jedes Holz sieht anders aus. Das Aussehen und das Motiv werden von Holzart und der Wachstumslage bestimmt.

Die Spezialität aus Holz

Einen Holztisch kann man effektiv mit einer Glasplatte schützen. Glas ist jedoch kalt und auf dem Glas sieht man die Fingerabdrücke. Wenn wir Kinder haben, dann fließt auch schnell mal Flüssigkeit oder sammeln sich Brösel unter der Glasplatte. Regelmäßiges heben und putzen der Glasplatte ist deshalb ein Muss.

Nicht alle Holzarten eignen sich für die Herstellung von Tischen. Weichholz, wie z. B. Lindenholz, reagiert besonders empfindlich auf mechanische Einflüsse.

Eigenschaften

  • Positive Eigenschaften eines Holztisches

    – Das Holz ist ein Naturprodukt.
    – Ein Holztisch ist belastbar.
    – Kratzer und sonstige Beschädigung lasen sich durch Schleifen beseitigen.

  • Aber so ein Tisch hat auch viele Nachteile

    – Das Holz passt sich der Feuchtigkeit der Umgebung an. Im Fachjargon sagen wir, dass „das Holz atmet“.
    – Eine Holzplatte kann durch das „Holzatmen“ Sprunge bekommen.
    – Die Oberfläche kann leicht beschädigt werden.
    – Der Holzpreis hängt von Holzart ab.

Bildergalerie

Melamintisch

Melaminplatten sind günstig und leicht herzustellen, deshalb werden die meisten Möbel aus Melaminplatten hergestellt.

Glastisch

Das Glas ist relativ robust und hat ein interessantes Design. Es kann aus verschiedenen Glasarten hergestellt werden.

Hochwiderstandsfähiger Tisch

Hochwiderstandsfähiger Tisch ist sehr widerstandsfähig. Der Tisch eignet sich hervorragend sowohl für den Eigen-, wie auch den professionellen Gebrauch.

Epoxid Tisch

Epoxid ist resistent auf Temperaturschwankungen und Chemikalien. Epoxid Tische waren in den letzten Jahren hoch im Trend.

Bitte schicken Sie eine Anfrage mit den Eckdaten. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.